«Eine kurze Geschichte des Organisierens» stellt die Entwicklungen vom Entstehen der Empathie und den Kooperationsansätzen der ersten Hominiden über die nomadisierende Zeit, die Entstehung der Kulturen ab Anfang der Sesshaftigkeit, das Aufkommen des Patriarchats und die Ausgestaltung seiner Organisationsparadigmen bis
Organisationen wirksam entwickeln – Impulse für die Coaching-, Beratungs- und Führungsarbeit in NPOs
Nach 11 Jahren, in denen ich nun 132 Fachbücher kommentiert habe stelle ich hier ein eigenes Buch vor, in dem ich das zusammengestellt habe, was mir in rund 2000 gelesenen Büchern gefehlt hat, und was ich für meine Tätigkeit selbst
Ausbildungsbetriebe und ihre Bedürfnisse in der Berufsbildung – Leitfaden und Handlungsempfehlung von Rémy Müller
Für rund die Hälfte der Jugendlichen in der Schweiz erfolgt der Einstieg ins Erwerbsleben über eine Berufslehre. Sehr viele Lehrstellen bestehen in KMU’s, die ja rund 98% der Unternehmungen ausmachen. Erst als Ende der 1990-er Jahre die Auswirkungen des Pillenknicks
Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Postwachstumsgesellschaft“. Während das Letzteren belegt, dass Konzepte für eine Postwachstumsgesellschaft (PWG) nötig sind – und auch vorgelegt, werden im neuen Buch „Tätigsein in der PWG“ anhand vieler Branchen im Detail Szenarien vorgestellt, wie die
Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft, herausgegeben von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
Die Autorinnen beschreiben, dass das Ende der Wachstumsgesellschaft sehr bald erreicht ist: Klimakatastrophen, Umweltprobleme, Finanzlabilität und viele andere Signale zeigen, dass das Prinzip Wachstum ausgereizt ist. Auch statistisch sinkt trotz immer mehr Einsatz das Wachstum, was nach und nach zu
Konstruierte Wirklichkeiten – eine Hinführung zum sozialen Konstruktionismus von Ken Gergen
Konstruktivismus ist in aller Munde – etwas weniger bewusst ist, dass dieser primär die intrapersonale Wirklichkeitskonstruktion umschreibt. Der Konstruktionismus, den Gergen beschreibt betrifft die soziale, gesellschaftliche oder kollektive Konstruktion von Wirklichkeit. Gergen bescheibt, wie schon beim Kind und danach jederzeit
Demokratisierte Moderationsinstrumente für alle
Einer der aktuell wichtigen Trends ist, dass immer mehr Selbstführung thematisiert wird. Allerdings passt das nicht in alle Organisationskulturen. In manchen wird es nur zu Effizienz- und Sparzwecken aufgegriffen, in andern ist eine ehrliche Haltung von Kompetenzen und Befugnissen zusprechen
Systemisches Konsensieren nach dem SK-Prinzip
Am Workshop vonm 16. April 2019 in www.erfahrenswert.ch mit Mathias Schwab lernte ich das „systemisch Konsensieren“ nach dem Sk-Prinzip kennen. Eine erfahrenswerte Methode! Entscheidungen treffen durch den Einbezug der Widerstände und Einwände, nicht der Gründe für etwas machen Entscheidungen qualitativ
Denkwerkzeuge der Höchstleister von Gerhard Wohland und Matthias Wiemeyer
Eine sinnvolle Aufteilung von Denken, Prozessgestaltung und Zielerreichung. Die Autoren beschreiben dynamische, rote Prozesse und stabile, blaue Prozesse. Damit teilen sie beispielsweise in einer Produktionsstätte das auf, was es für wiederkehrende Tätigkeiten und was für innovative, unerwartete Herausforderungen braucht. Sie
Die Wiederkehr der Konformität – Streifzüge durch die gefährdete Mitte von Cornelia Koppetsch
Klar, plausibel und erhellend. Ein Buch, das eine frische, kritische und sehr anregende Analyse der heutigen Gesellschaft vornimmt. Soziologisch angelegt und mit Fakten untermauert beschreibt die Autorin die Veränderung der Mittelschicht bis in psychologische und damit individuell anwendbare Aspekte. Cornelia
Einführung in die systemische Strategieentwicklung von Reinhart Nagel und Rudolf Wimmer
Ein anregendes Büchlein. Die Autoren kritisieren viele Strategien als zu vergangenheitsorientiert (es sei Zukunftsplanung durch Blick in den Rückspiegel) und zu sehr von ausserhalb des Steuerungssystems einer Organisation beeinflusst – durch Experten und Verwaltungsräte, die sich nicht als Teil des
Spatial Turn – das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften von Jörg Döring und Tristan Thielmann
Spatial Turn, ein interessantes Phänomen. Die Wende zum Raum hin, die Ende der 1980-er / Anfangs 1990 stattfand. Diese Sichtweise ist ein möglicher Ausdruck der Entwicklung des Zeitgeistes. Was hat sich denn bezüglich Raum verändert? Etwas plakativ gesagt: vorher
Das therapeutische Gespräch – der gleichberechtigte Dialog als Perspektive der Veränderung von Harlene Anderson
Harlene Anderson gestaltet ihre Arbeit im Rahmen der Postmoderne – sie beschreibt, wie viele Therapeuten eigentlich in der Moderne verhaftet sind. Moderne ist aus der Aufklärung entstanden, glaubt, es gäbe eine Wahrheit, eine Richtigkeit. Gerade im Austausch von Menschen miteinander
Die Gesellschaft der Singularitäten von Andreas Reckwitz
Reckwitz – ein Popstar der europäischen Soziologen – beschreibt viele heutige Paradoxien: wir alle sind immer singulärer, individueller. Obwohl alles immer mehr standardisiert ist. Es gibt Kleider von der Stange für Individuen, Autos, Wohnungen, Möbel – am Ende sieht alles
Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung von Michael Müller
Der Autor beschreibt verschiedene Erzählformen und wie diese strukturiert sind. Er legt anhand von Beispielen und mit konkreten methodischen Hinweisen für die Coaching- und Beratungsarbeit dar, wie gerade mit dem Bewusstsein einer Erzählung die Subjektivität von Wahrnehmungen bewusst gemacht werden
Mach, was du willst – Design Thinking fürs Leben von Bill Burnett und Dave Evans
Design Thinking angewendet auf das Leben, kleine Projekte und den praktischen Alltag. Design Thinking ist eine aufwändig scheinende Methode mit so viel Vorgaben, dass man den Eindruck hat, man könne sie nur mit einem passenden Labor umsetzen. Schön, wie die
Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln von Diethelm Wahl
Ein eindrückliches Buch – mit einem irreführenden Titel. Der Autor beschreibt, wie normalerweise Lernen verläuft und stellt dies anhand von Untersuchungen dar: so sind beispielsweise die didaktischen und methodischen Verhalten und das Repertoire von Lehrpersonen vor der Ausbildung, in der
Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung – Acht Prinzipien für ein neues Change-Management von Hans-Joachim Gergs
Hans-Joachim Gergs zeigt auf, wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben. NIcht aus Prinzip, sondern aus Neugierde, aus der Auseinandersetzung mit der Gegenwart, aus dem Wachbleiben heraus. Er zeigt, dass nur mit kontinuierlicher Selbsterneuerung eine Aktualität erhalten bleiben kann.
Zugriffe auf das Ich – Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980 von Magaly Tornay
Ein faszinierendes Thema, das ein Schlaglicht von aussen auf den Berufsstand der Beratung wirft, wird da aufgegriffen: was waren die Personenkonzepte in der Schweiz, ein Stück weit auch die meiner Eltern und der mich von der Geburt bis ins Erwachsenenalter
Macht Geschichte Sinn von Ursula Seghezzi
Wenn wir uns überlegen, was die Menschheit macht und an Möglichkeiten hat, bewegt sich das häufig im Rahmen dessen, was wir aus der Geschichte als möglich erachten – Krieg, Aggression, Ausbeutung von Menschen und Natur sowie einige Versuche, das alles
Führungsgespräche & rechtliche Fallstricke in der öffentlichen Verwaltung von Judith Naef, Catherine Andrea und Rolf Zimmermann
Mit fundiertem Wissen und vielen konkreten Beispielen werden anforderungsreiche Gespräch und Angestelltensituationen in der öffentlichen Verwaltung, speziell im Kanton Zürich dargestellt. Umfassende Checklisten bereiten Führungskräfte auf schwierige Gespräche vor und geben Hilfestellungen für heikle Gesprächssituation. Wie kann beispielsweise jemand mit
Organisationale Energie von Heike Bruch und Bernd Vogel
Wie kann man das Potential des Unternehmens ausschöpfen? Das ist sowohl Leadership- wie auch Struktur-Thema. Es wird aufgezeigt, welche Formen von Energiezuständen in Organisationen aufzufinden sind: mit niedrigem Energielevel die resignative oder angenehme Trägheit, mit hohem Energielevel die korrosive oder produktive Energie. Um
Goethe. Biografie von Rüdiger Safranski
Ein faszinierendes Buch, mit kritischer Distanz und einfühlsamer Nähe gleichzeitig geschrieben. Und zwar in der Dramaturgie auch wie Goethes und unser Leben: immer wenn man den Eindruck hat, nun gäbe es langsam etwas viel Gewöhnlichkeit kommt nach einer kurzen Phase
Klärungshilfe 3: Das Praxisbuch von Christoph Thomann und Christian Prior
Ein sehr einfühlsames, konkretes Buch, das an einem Fallbeispiel alle möglichen Überlegungen, Entscheidungen, Abwege, Fehler, Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, die Klärungshelfer kennen. Der Autor Ch. Prior, zeigt anhand eines Falles seine Gedanken, Zweifel und Schritte auf, die er in einem Konfliktfall zur
Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision von Oliver König und Karl Schattenhofer
Ein kleines, praktisches Buch von den Cracks in dieser Disziplin: Oliver König und Karl Schattenhofer, zwei Exponenten der Gruppendynamik in Deutschland legen ein einfaches, klares Büchlein vor, das aufzeigt, dass sie nicht zaubern, sondern wie das Handwerk aussieht. Zuerst werden Grundlagen beschrieben,
ESM- Embodied Stress Management. Mit bewegter Achtsamkeit aus der Stressfalle von Konrad Wiesendanger
Ein schönes Büchlein: es erläutert knapp und klar Wesentliches zu Stress und bringt in einem Praxisteil Übungen von Feldenkrais zum Stress-Abbau. Die Übungen sind hilfreich und sehr wohltuend und unterstützen – unabhängig vom Stress-Level – vor allem Achtsamkeit bezüglich des Körperbefindens.
Aussteigen – Umsteigen. Wege zwischen Job und Berufung von Mathias Morgenthaler und Marco Zaugg
Im dreiteiligen Buch mit einem Grundsatz-, einem Beispiel- und einem Instrumente-Teil wird vorab das Verhalten von Menschen in Veränderungen reflektiert. Es wird – mit sympathisch-witziger Unterstützung von Metaphern, Sprichwörtern und Zitaten – beleuchtet, wie Menschen an beruflichen Bruchstellen häufig reagieren
Inner Game Coaching von Tim Gallway
Gallway beginnt einfach: er geht davon aus, dass viele Menschen zwischen Richtig und Falsch unterscheiden. Wenn sie etwas lernen oder verbessern sollten, heisst das, dass das Bisherige offenbar nicht das Richtige war (sonst gäbe es ja nichts zu lernen oder zu
Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit von W. Hinte, D. Ölschlägel, M. Lüttringhaus
Ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven. Ein spannendes Buch: Gemeinwesenarbeit ist Anfang 1900 entstanden, um Menschen in ihren Wohnquartieren so weit zu Selbstorganisation zu verhelfen, dass sie in der Lage sind, ein gutes Leben zu führen. Sie kam via Arbeit
Babyboomer – eine Generation revolutioniert das Alter von P. Perrig und F. Höpflinger
Höchst interessant und faktenreich ist das Werk zur Generation der zwischen 1943 und 1966 geborenen Menschen. Es war eine Zeit mit ausserordentlich vielen Kindern, daher der Name. Innerhalb dieser Phase prägten unterschiedliche geschichtliche Phasen nochmals viel: von den Kriegs- und
Wider den Gehorsam von Arno Gruen
Obwohl das Buch klein ist und keine 90 Seiten umfasst, liegt es schwer auf: Arno Gruen beschreibt, wie durch Introjekte viele Menschen so geprägt sind, dass sie lieber von Autoritäten anerkannt werden als dass sie ihre eigenen Wert hochhalten würden.
Himmel und Erde verbinden von Tanja Scagnetti-Feurer
Eine sehr detaillierte und und mit über 600 Seiten auch umfassende Dissertation zum Thema, wie Menschen mit spirituellen Erfahrungen zu einer Integration im Alltag verholfen werden kann – ein hier zwischen diesen Büchern etwas spezielles Thema. Deshalb habe ich das Buch
Logosynthese – mit Worten heilen. Praxisbuch für Beratung, Coaching und Psychotherapie von Willem Lammers
Lammers vertieft in diesem Buch für Fachleute das weiter unten dargestellte Buch „Selbstcoaching mit Logosynthese“. Engagiert erläutert er erst das Modell, stellt dann die Methode dar, legt viele Praxisbeispiele vor und zeigt auf, wie die Weiterbildung in Logosynthese gestaltet ist.
Selbstcoaching mit Logosynthese; Blockaden auflösen, Krisen bewältigen von Willem Lammers
Ein sehr plausibel geschriebenes Ratgeberbuch – mal nicht amerikanisch, sondern eigentlich solide schweizerisch – also nachvollziehbar, konkret, griffig und pragmatisch. Willem Lammers beschreibt die von ihm aus NLP, Psychosynthese und Energiepsychologie mit langjähriger Erfahrung als Psychotherapeut entwickelte Logosynthese einfach und
Bürokratie – die Utopie der Regeln von David Graeber
David Graeber ist Anthropologe. Umstände, an die wir uns gewöhnt haben und wo wir uns nur noch punktuell ärgern schaut er so an, als ob er als Ethnologe fremde Sitten studieren würde die ihn gleichwohl auch betreffen; diesmal geht es
Achtsamkeitscoaching – das Kunstwerk des Lebens gestalten von Günther Mohr
Das besondere an diesem Buch ist, dass der Autor bisher Bücher über Coaching, Beratung, Organisationsentwicklung und Wirtschaft geschrieben hat. Das entspricht auch seinem Hintergrund als Psychologe und Volkswirt. Nun legt er ein Buch vor, das ein Gesamtwerk ist: es differenziert
Design Thinking – das Handbuch von F. Uebernickel, W. Brenner, B. Pukall, Th. Naef, B. Schindlholzer
Design Thinking ist eine faszinierende Innovationsmethode. Sie geht mit viel Empathie, wenig IT, vielen Gesprächen mit allen Beteiligten (auch Kunden / Endabnehmern) vor und schafft möglichst schnell Prototypen, Testläufe, Fehler, um dann als erstes Mal das Problem neu zu formulieren
Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin von Kathrin Passig und Sascha Lobo
Ein zügig und originell geschriebenes Buch. Zuerst wird beklagt, wie viel es heute zu tun gibt, und dass es gar nicht möglich ist, alles zu tun. So wird erreicht, dass man sich gar nicht schlecht fühlen soll, wenn man viel
Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben
Der Autor beleuchtet das, was an organischen und existenzsichernden natürlichen Prozessen im für uns Unsichtbaren bei Bäumen abläuft. Es sind faszinierende Zusammenhänge, aufgezeigt an verschiedenen Baumarten, an Wäldern. Ein immens grosses Detailwissen um das Zusammenspiel von vielen Faktoren, ganz viel
Führung unter Ungewissheit. Zehn Thesen zur Zukunft der Führung von Martin Elbe
Ein kluges, profiliertes, pointiertes Heft (26 Seiten), das herausarbeitet, wie die Betriebswirtschafts- und Managementlehre angetreten ist, um Unsicherheiten und Ungewissheit zu reduzieren, gar zu eliminieren. Und dabei eigentlich alles was Führung ausmacht auch über Instrumente (wie Balanced Scorecard oder QMS)
Das Nordwand-Prinzip. Wie Sie das Ungewisse managen: neues Denken, neues Handlen, neue Wege gehen. Von Rainer Petek
Der Autor, erfahrener Bergführer und Management-trainer beschreibt nüchtern und handfest, was es braucht, wenn man von der Normalroute mit ihrem Gedränge abweichen will. Es geht darum, das Handeln fortlaufend reflektierend zu entwickeln (also nicht zuerst alles zu planen und dann
Reinventing Organizations, ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux
Mit Blick auf die Entstehung von Organisationsformen beschreibt Laloux deren verschiedene Entwicklungsstufen. Die fünf heute nebeneinander bestehenden Basis-Organisationskulturen und -formen werden anhand eines Kriterienrasters als für verschiedene Zwecke, Personen und Zeiten gültig beschrieben. Ihr Leistungsvermögen, ihre Grenzen, ihre „Indikation“ wird
Bewertung von Coachingprozessen von Harald Geisseler und Robert Wegener
Coaching zu bewerten scheint fast unmöglich ‐ es ist persönlich geprägt, von den vielen Erfahrungen und Impulsen der verschiedenen Coaches beeinflusst, wird auch individuell verschieden erlebt. Dazu kommt, dass es auch bei der gleichen Person in verschiedenen Lebenssituationen wahrscheinlich unterschiedlich
On the Move, mein Leben von Oliver Sacks
Der Neurologe Oliver Sacks hat uns mit seinen Fallgeschichten (z.B. Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte; Awakenings -Zeit des Erwachens) ermöglicht, am Leben von Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen teilzunehmen. Durch seine Beschreibungen wird fast ein Blick durch die
Schema-Coaching von Björn Migge
Der Autor, der auch Bücher zu Coaching und Beratung sowie zu Business-Coaching geschrieben hat, geht kreativ vor. Er erläutert mit dem Schema-Coaching einen Leitfaden zum Coachen, wozu es unterdessen an verschiedenen Orten auch Ausbildungen gibt. Björn Migge nimmt Bezug auf
LebensunternehmerIn, Workshop für berufliche Weichenstellungen von Peter Baumgartner
Ein gut strukturiertes, übersichtliches Buch, das effektiv etwas von einem Workshop hat – am Schluss hat man seine Situation, Ressourcen und Ausrichtung reflektiert, in der Hand und kann darauf aufbauen; mehr noch: am Schluss des Buches ist man schon ziemlich
Erfolgreich durch Spezialisierung von Kerstin Friedrich
Frappierend, wie locker das Buch daherkommt. Es beschreibt die Engpassmethode und enthält vor allem eine solche Fülle an Beispielen, dass man dadurch sehr angeregt wird. Kerstin Friedrich beschreibt verschiedene Formen von Spezialisierung, ganz praktisch bis hin zu den Checklisten, um
Value Proposition Design von Alexander Osterwalder und anderen
Eine weitere Herausforderung der „Erfinder“ von Business Model Generation – sie fordern ein Denken in den von ihnen angelegten Bahnen: einmal mehr sehr anregend! Diesmal geht es konsequent um den Kundennutzen, darum, Mehrwert für die Auftragegebenden zu schaffen. Im Buch
Strategie und Diversität von Kerstin Pichel und Erika Lüthi
Endlich ein ganz praktisches, konkretes Buch zum Thema Strategie. Mit vielen Beispielen, gar Regieplänen, Modellen und Moderationsanweisungen zeigen die beiden Frauen, wie Strategien nicht nur entwickelt, sondern auch sicher auf die Umsetzung hin angelegt werden. Das Buch bezieht den Reichtum
Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte von André Holenstein.
Selten kam ich mir so ungeschickt vor: Auch als Systemiker bin ich nie auf die Idee gekommen, dass man auch die Schweizer Geschichte – wie das nun André Holenstein nachholt – systemisch sehen könnte. Es ist einleuchtend, dass man durch
MachtBalance
Mit Macht müssen sich fast alle auseinandersetzen. Naheliegenderweise wird die Thematik von denen leidenschaftlich besprochen, die (zu) wenig davon haben; Erfahrungsgemäss gehen sich Mächtige häufig relativ problemlos zur Hand, da sie in Kooperationen eher gewinnen. Weniger Mächtige sind diesbezüglich häufig zurückhaltend, vielleicht aus
Denken
Die Bücher: „Bauchentscheidungen“ von Gerd Gigerenzer und „Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahnemann sind zwei Bücher von Giganten der Wissenschaft: dem Direktor des Max-Planck-Instituts in Deutschland und einem Wirtschaftswissenschafts-Nobelpreisträgers. Sie fechten indirekte Kämpfe aus, gelten als Pole von gegensätzlichen
Management-Coaching X.O von Christof Schneck
Ein mit viel Detailtreue ausgearbeitetes Buch. Es zeigt zuerst viel Hintergrund zum Thema Narzissmus auf, und zwar so konkret, dass das damit verbundene Verhalten verstanden und nachgefühlt werden kann. Im Weiteren wird beschrieben, wo und wie sich dieses Phänomen im
Systemische Strukturaufstellungen
Das 12 Tage Business-Training in Systemischen Strukturaufstellungen (SySt) bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer ist sehr eindrücklich. Sie bringen die Prinzipien der systemischen Denkweise umgesetzt auf räumliche Verfahren. Für jegliche Situation können – in immerhin 36 Formaten –
Agiles Projektmanagement, die Sommertagung im OE-Forum
Die klassischen Projektmanagementmethoden haben ein begrenztes Einsatzgebiet. Wenn das Ziel vorab nicht ganz klar ist, Zeitplan, Budget, Schritte zum Voraus festgelegt werden können, wird es mit dem klassischen Projektmanagement eng. Klassisches Beispiel sind all die Informatikprojekte, wo fast alles aus
Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! von Marcus Buckingham und Donald Clifton
Praktisch, mit PIN zum Erstellen des eigenen Stärkenprofils mit einem Test im Internet. Dieser zeigt einem die eigenen zentralen Stärken auf. Im Buch werden Hintergründe des beschriebenen Gallup-Prinzips für die individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung beschrieben. Interessant ist, dass der
Antifragilität von Nassim Nicholas Taleb
Taleb, der Autor des „Schwarzen Schwans“ beschreibt auf teilweise geniale Weise eine andere Sichtweise von Resilienz: Er geht davon aus, dass das mehr Überlebenschancen hat, was unter Stress nicht nur widersteht, sondern gar stärker wird. Die Idee eines „posttraumatischen Wachstumsschubs“
Lösungskunst von Herbert Eberhardt und Paolo Knill
Ein Lehrbuch der kunst- und ressoucenorientierten Arbeit, das von den Grundlagen des systemtheoretischen Verständnisses bis zu Anwendungsfragen sorgfältig die Vorgehensweise des von den Autoren kreierten Zugangs zum Intermodalen Dezentrieren darstellt. Intermodal, weil der Modus der Kommunikation und des Ausdrucks mehrfach gewechselt
Neues
Im Buch „ Die Psychologie der frühbuddhistischen Pilosophie“ wird erläutert, wie über lange Phasen die Zyklen von gesellschaftlichen Entwicklungen ablaufen: Immer folgt auf eine Phase des Erforschens neuer Geisteszustände und spiritueller Erfahrungen eine Phase, in der diese Erfahrungen „konsolidiert“ werden,
Co-Feminismus von Markus Theunert
Auf den ersten Blick vermutet man eine politische, kernige Stellungnahme zum heutigen Geschlechterverhältnis in der Schweiz. Es zeigt sich aber, dass sehr viele feine, persönliche, anregende, erschreckende, individuelle und politische Facetten dargelegt werden. Markus Theunert zeigt auf, wie (das Modell
hypno-systemische Ressourcen- und Lösungsorienterung mit Gunther Schmidt
Der Referent Gunther Schmidt ist ein Kommunikationsturbo. Ein Mann mit ungemein grossem Wissen, grosser Erfahrung, viel Können. Er stellt das spannend und reich illustriert dar und hat ein eingespieltes Programm für die Standardausbildungen, die er anbietet. Und daneben ganz viele neue Kombinationen
Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung von Cyrus Achouri
Der Autor geht mit einem grossen Anspruch an die Frage der systemischen Führung heran, und widmet sein Buch den auch ungewöhnlich gleich „allen Führungskräften“. Entsprechend ist der Inhalt: sehr konzentriert beschreibt er umfassend systemische Aspekte, beginnend bei der Biologie, Evolution,
Business Model Generation von Alexander Osterwalder, Yves Pigneur und 470 Profis aus 45 Ländern
Ein geniales Buch, das davon ausgeht, dass man nicht nur die Strategie des Geschäfts anschauen muss sondern besser gleich das Geschäftsmodell überarbeitet. Sehr praktisch und konkret geschrieben, gut gegliedert und illustriert. Nach dem Lesen ist man in der Lage, via
Mapping Dialogue -Essential Tools for Social Change von M.M. Bojer, H. Roehl, M. Knuth, C. Magner
Ein praktisches und hilfreiche Büchlein, konzipiert, damit jene, deren Stimmen gehört werden sollen, sich einbringen können. Das Buch beschreibt Hintergründe und Idee von zehn wichtigen Moderationsformen mit Vorbereitungsbedarf, Raumanforderungen, Einsatzzweck, Gruppengrössen usw.. Dies einzeln pro Methode und in einer Übersicht,
zu Strategie
Henry Mintzberg, Strategy Safari: Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Mangements, Wien 1999 Ein faszinierendes Buch: Mintzberg umschreibt alle aktenkundig gewordenen Strategieansätze in einer Geschichte der Strategieentwicklung dar. Er stellt die einzelnen Richtungen und Epochen ausführlich und kommentiert auf
Liebe dich, selbst wenn du den Job verlierst
im Internet wurde mir das Buch „Liebe dich selbst, selbst wenn du den Job verlierst“ empfohlen. Ich habe es durchgesehen. Es überzeugt im Teil, dass man sich selbst annehmen soll so wie man ist. Das erläutert die Autorin bestens. Im Teil zwei,
Prozessorientierte Psychologie – eine Seminarreihe
Prozessorientierte Psychologie hat verschiedene für mich sehr wichtige Elemente. Um diese Auszukosten, kennen zu lernen, praktisch zu erfahren, bin ich dieser Richtung so weit nachgegangen, bis ich das für mich Relevante verstanden habe. Dazu habe ich vier je 3-tägige Seminare
zu Organisationsentwicklung, Führung
Friedrich Glasl: Bernard Livegoed, Dynamische Unternehmensentwicklung: Wie Pionierbetriebe und Bürokratien zu schlanken Unternehmen werden, Bern; Stuttgart; Wien 1996 Bevor eine Situation angegangen werden kann, ist der Kontext zu beachten. Das gilt von der Therapie bis zur Organisationsentwicklung. Glasl umreisst ein Modell
zum Beraten von Einzelen, Teams, Organisationen, Führungskräften
Eva Renate Schmidt; Hans Georg Berg, Beraten mit Kontakt: Handbuch für Gemeinde und Organisationsberatung, Offenbach 1995 Ein sehr umfassendes und aus fundierter Praxis geschaffenes Buch. Es beschreibt die verschiedensten Zugänge zu Organisationsfragen, stellt viele selbst entwickelte Hilfsmittel vor, zieht bei