«Eine kurze Geschichte des Organisierens» stellt die Entwicklungen vom Entstehen der Empathie und den Kooperationsansätzen der ersten Hominiden über die nomadisierende Zeit, die Entstehung der Kulturen ab Anfang der Sesshaftigkeit, das Aufkommen des Patriarchats und die Ausgestaltung seiner Organisationsparadigmen bis
Organisationen wirksam entwickeln – Impulse für die Coaching-, Beratungs- und Führungsarbeit in NPOs
Nach 11 Jahren, in denen ich nun 132 Fachbücher kommentiert habe stelle ich hier ein eigenes Buch vor, in dem ich das zusammengestellt habe, was mir in rund 2000 gelesenen Büchern gefehlt hat, und was ich für meine Tätigkeit selbst
Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft, herausgegeben von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
Die Autorinnen beschreiben, dass das Ende der Wachstumsgesellschaft sehr bald erreicht ist: Klimakatastrophen, Umweltprobleme, Finanzlabilität und viele andere Signale zeigen, dass das Prinzip Wachstum ausgereizt ist. Auch statistisch sinkt trotz immer mehr Einsatz das Wachstum, was nach und nach zu
Konstruierte Wirklichkeiten – eine Hinführung zum sozialen Konstruktionismus von Ken Gergen
Konstruktivismus ist in aller Munde – etwas weniger bewusst ist, dass dieser primär die intrapersonale Wirklichkeitskonstruktion umschreibt. Der Konstruktionismus, den Gergen beschreibt betrifft die soziale, gesellschaftliche oder kollektive Konstruktion von Wirklichkeit. Gergen bescheibt, wie schon beim Kind und danach jederzeit
Soziokulturelle Animation, Herausgeber Bernhard Wandeler
Ein Grundlagenwerk und Lehrbuch der Ausbildungsstätte in Luzern zum entsprechenden Beruf, das einen Überblick zu verschaffen versucht und die Beiträge der entsprechenden DozentInnen zusammenzieht. Die Texte sind eher theoretisch ausgerichtet und wenig an der Praxis orientiertet. Die Artikel zu Soziologie
Demokratisierte Moderationsinstrumente für alle
Einer der aktuell wichtigen Trends ist, dass immer mehr Selbstführung thematisiert wird. Allerdings passt das nicht in alle Organisationskulturen. In manchen wird es nur zu Effizienz- und Sparzwecken aufgegriffen, in andern ist eine ehrliche Haltung von Kompetenzen und Befugnissen zusprechen
Systemisches Konsensieren nach dem SK-Prinzip
Am Workshop vonm 16. April 2019 in www.erfahrenswert.ch mit Mathias Schwab lernte ich das „systemisch Konsensieren“ nach dem Sk-Prinzip kennen. Eine erfahrenswerte Methode! Entscheidungen treffen durch den Einbezug der Widerstände und Einwände, nicht der Gründe für etwas machen Entscheidungen qualitativ
Kollaborativ Wirtschaften von Manuel Lehmann
Der Autor zeigt den Bedarf nach Erneuerung – sozial, politisch, wirtschaftlich, städtebaulich, ökologisch – auf. Er untersucht, Innovationen, die im Sozialen Raum zustande kamen und beschreibt die dazu angewandten Methoden wie soziokulturelle Animation, Gemeinwesenarbeit, Community Development. Dazu beschreibt er sehr
Soziokratie, Holakratie, Lalouxs „Reinventing Organization“ und … von Christian Rüther
Der Autor beschreibt sorgfältig und mit tiefer Sachkenntnis die aktuellen Organisationsformen. Diese sind häufig eher als Sehnsüchte vorhanden, hier werden sie im Detail auch für den Alltag nachvollziehbar. Und an Alltagsherausforderungen gemessen. Die Modelle werden immer wieder mit Bezug aufeinander
Denkwerkzeuge der Höchstleister von Gerhard Wohland und Matthias Wiemeyer
Eine sinnvolle Aufteilung von Denken, Prozessgestaltung und Zielerreichung. Die Autoren beschreiben dynamische, rote Prozesse und stabile, blaue Prozesse. Damit teilen sie beispielsweise in einer Produktionsstätte das auf, was es für wiederkehrende Tätigkeiten und was für innovative, unerwartete Herausforderungen braucht. Sie
PARTIZIPATION MACHT ARCHITEKTUR von den Berliner Baupiloten
Partizipation im Planungsprozess von Siedlungen, Schulen, Quartieren ist zentral. Die Baupiloten zeigen auf, was es an Problemen ohne Partizipation gibt – und wie das (meist individuelle Architekten-) Problem der Partizipation gelöst werden kann. Mit viel Detailtreue, Fotografien, Drehbüchern für Anlässe
Evaluation – Grundlagen, Ansätze und Anwendungen von Thomas Widmer und Thomas De Rocchi
Ein sehr spannendes Büchlein, das die Welt der Evaluation auslegt. Die Autoren beginnen beim Begriff der Evaluation und führen Schritt für Schritt in eine hoch ausdifferenzierte Welt von Evaluation. Sie erläutern sehr plausibel und immer wieder mit guten Schaubildern, was
Alles eine Frage der Haltung – Kommunikation einer Wohnungsgenossenschaft von Holger Kowalski und Bärbel Wegner
Die Schilderung von Kultur, Verfahren, Haltungen, Konflikten und Entwicklungsthemen der beschriebenen Hamburger Wohnbaugenossenschaft „Altonaer Spar- und Bauverein (altoba)“ beginnt im Jahre 1970. Bis heute hat die Genossenschaft und deren Leitung viel erlebt, gelernt und geändert. Die Anfangsjahre werden – wie
Das kollegial geführte Unternehmen von Bernd Oesterreich und Claudia Schröder
Unter diesem einfachen Titel kommt ein sehr potentes Buch daher: die beiden AutorInnen, die gemeinsam eine Beratungsfirma führen, beschreiben bis ins kleinste Detail alle Formen von modernen Unternehmen. Sie zeigen Modelle wie Soziokratie, Holokratie, Netzwerkorganisation, Kollegiale Kreisorganisation und auch noch
Einführung in die systemische Strategieentwicklung von Reinhart Nagel und Rudolf Wimmer
Ein anregendes Büchlein. Die Autoren kritisieren viele Strategien als zu vergangenheitsorientiert (es sei Zukunftsplanung durch Blick in den Rückspiegel) und zu sehr von ausserhalb des Steuerungssystems einer Organisation beeinflusst – durch Experten und Verwaltungsräte, die sich nicht als Teil des
Reinventing Organizations visuell – ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux
Laloux hat mit seinem Buch eine ganze Bewegung ins Rollen gebracht – evolutionäre Organisationen werden als solche (an)erkannt, gewürdigt und als Vorbilder für das nächste Organisationszeitalter angesehen. Sei Hauptbuch ist aber etwas umfangreich und sehr komplex geschrieben: Laloux beschreibt ja
Postmoderne Organisationstheorie und Organisationsgestaltung von Dirk Holtbrügge
Eine Wohltat, dieses Buch. Obwohl es als Dissertation 2000 geschrieben wurde, ist es praktisch eine Beschreibung der Gegenwart im 2017. Es beschreibt, was Postmoderne ist, und wie sich diese in der Organisationswelt ausprägt – und auch in der Öffentlichkeit. Da
Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung – Acht Prinzipien für ein neues Change-Management von Hans-Joachim Gergs
Hans-Joachim Gergs zeigt auf, wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben. NIcht aus Prinzip, sondern aus Neugierde, aus der Auseinandersetzung mit der Gegenwart, aus dem Wachbleiben heraus. Er zeigt, dass nur mit kontinuierlicher Selbsterneuerung eine Aktualität erhalten bleiben kann.
Macht Geschichte Sinn von Ursula Seghezzi
Wenn wir uns überlegen, was die Menschheit macht und an Möglichkeiten hat, bewegt sich das häufig im Rahmen dessen, was wir aus der Geschichte als möglich erachten – Krieg, Aggression, Ausbeutung von Menschen und Natur sowie einige Versuche, das alles
Eine Schule leiten – Grundlagen und Praxis von H. Hofmann, P. Hellmüller, U. Hostettler
Glaubt man, Schule zu kennen, so sieht man hier doch viel Neues: Das Buch beschreibt die Leitungsthemen wie Professionalisierung, Leadership, Humor, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement. Auch die weiteren Kapitel zu Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Evaluationen sind sehr reichhaltig. Einzig die Aussagen zu Projektmanagement sind etwas theoretisch, aber
Führungsgespräche & rechtliche Fallstricke in der öffentlichen Verwaltung von Judith Naef, Catherine Andrea und Rolf Zimmermann
Mit fundiertem Wissen und vielen konkreten Beispielen werden anforderungsreiche Gespräch und Angestelltensituationen in der öffentlichen Verwaltung, speziell im Kanton Zürich dargestellt. Umfassende Checklisten bereiten Führungskräfte auf schwierige Gespräche vor und geben Hilfestellungen für heikle Gesprächssituation. Wie kann beispielsweise jemand mit
Organisationale Energie von Heike Bruch und Bernd Vogel
Wie kann man das Potential des Unternehmens ausschöpfen? Das ist sowohl Leadership- wie auch Struktur-Thema. Es wird aufgezeigt, welche Formen von Energiezuständen in Organisationen aufzufinden sind: mit niedrigem Energielevel die resignative oder angenehme Trägheit, mit hohem Energielevel die korrosive oder produktive Energie. Um
ESM- Embodied Stress Management. Mit bewegter Achtsamkeit aus der Stressfalle von Konrad Wiesendanger
Ein schönes Büchlein: es erläutert knapp und klar Wesentliches zu Stress und bringt in einem Praxisteil Übungen von Feldenkrais zum Stress-Abbau. Die Übungen sind hilfreich und sehr wohltuend und unterstützen – unabhängig vom Stress-Level – vor allem Achtsamkeit bezüglich des Körperbefindens.
Was macht Führung zukunftsfähig? Eine repräsentative Studie des Allensbach Instituts
Das Demoskopie-Institut Allensbach hat im im Auftrag von www.zukunftsfaehigefuehrung.org eine repräsentative Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst vorgenommen und in der izf-Führungs-Studie 2016 veröffentlicht. Ziel ist es, Massnahmen zu entwickeln, die Glaubwürdigkeit und Vertrauen für die notwendigen Veränderungen
Zuerst der Mitarbeiter, dann der Kunde von Vineet Nayar
Nayar empfiehlt, das konventionelle Management und damit die archaische Organisationspyramide auf den Kopf zu stellen. Er hat das bei einem internationalen IT-Unternehmen mir fünf Milliarden Umsatz entwickelt und ist mit seinen Erkenntnissen in die Liste der weltweit wichtigsten 50 Personen
Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit von W. Hinte, D. Ölschlägel, M. Lüttringhaus
Ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven. Ein spannendes Buch: Gemeinwesenarbeit ist Anfang 1900 entstanden, um Menschen in ihren Wohnquartieren so weit zu Selbstorganisation zu verhelfen, dass sie in der Lage sind, ein gutes Leben zu führen. Sie kam via Arbeit
Wider den Gehorsam von Arno Gruen
Obwohl das Buch klein ist und keine 90 Seiten umfasst, liegt es schwer auf: Arno Gruen beschreibt, wie durch Introjekte viele Menschen so geprägt sind, dass sie lieber von Autoritäten anerkannt werden als dass sie ihre eigenen Wert hochhalten würden.
Alle Macht für Niemand, Aufbruch der Unternehmensdemokraten von Andreas Zeuch
Ein Buch, das für Unternehmensdemokratie wirbt. Vorab wird beschrieben, wieviel Gewinn der Wirtschaft zufolge Motivationsschwächen der Mitarbeitenden im hierarchisch organisierten Erwerbsleben verloren geht. Vorteile von Unternehmensdemokratie werden beschrieben, Vorurteile von Gegnern widerlegt. Im Hauptteil werden 12 Unternehmen ausführlich beschrieben. Die
Das demokratische Unternehmen – neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft von Sattelberger, Welpe, Boes (Hrsg.)
Viele sind stolz, dass Deutschland und Europa das Maschinenhaus der Weltwirtschaft ist. Doch das Cockpit ist anderswo: dort wo die Digitalisierung nicht nur als Optimierung der Industrie und Abläufe verstanden wird, sondern wo diese bezüglich ihrer neuen Möglichkeiten genutzt wird:
Bürokratie – die Utopie der Regeln von David Graeber
David Graeber ist Anthropologe. Umstände, an die wir uns gewöhnt haben und wo wir uns nur noch punktuell ärgern schaut er so an, als ob er als Ethnologe fremde Sitten studieren würde die ihn gleichwohl auch betreffen; diesmal geht es
Design Thinking – das Handbuch von F. Uebernickel, W. Brenner, B. Pukall, Th. Naef, B. Schindlholzer
Design Thinking ist eine faszinierende Innovationsmethode. Sie geht mit viel Empathie, wenig IT, vielen Gesprächen mit allen Beteiligten (auch Kunden / Endabnehmern) vor und schafft möglichst schnell Prototypen, Testläufe, Fehler, um dann als erstes Mal das Problem neu zu formulieren
Macht und Spiele in Organisationen, Seminararbeit von Nicole König
Eine angenehmer, gut aufbereiteter Impuls zum Thema Macht, wenn man gerne kurze Theorietexte ohne Praxisbeispiele liest. Der Grin-Verlag, der vor allem Seminararbeiten verlegt, ist eine Fundgrube für Theorieaufbereitungen. Hier wird in einem Heft von 25 Seiten der – wohl weil
Motivation in 30 Minuten von Reinhard Sprenger
An sich anregend, aber zu einem anderen Thema als im Titel steht. Der Autor nutzt das erste Kapitel, um das Thema so zu wechseln, dass er ein Thema bringen kann, zu dem er etwas auf Lager hat: auf Leistung. Damit
Führen, Gestalten, Bewegen von Dalai Lama und Laurent van den Muyzenberg
Ein ganz eindrückliches Buch. Der Managementberater van den Muyzenberg reflektiert mit Dalai Lama Führung und Management. Buddhistische Grundsätze und Erkenntnisse werden auf den Arbeitsalltag angewendet. Ein starker Praxisbezug entsteht durch viele Fallbeispiele aus dem Businessleben in Ländern wie Taiwan, Thailand,
Effectuation von Michael Faschingbauer
Spannend und keck, wie Faschingbauer Effectuation positioniert: überall, wo die Zukunft nicht voraussehbar ist, sind (Projekt-) Management und Planung wenig hilfreich. Es gibt aber – aus den USA – wissenschaftlich erhärtet Verfahren, die zum Erfolg führen können. Das wurde anhand
Die Erfolgswirkung von Effectuation im Kontext von F&E-Projekten. Eine empirische Analyse von Daniel Küpper
In seiner Dissertation untersucht der Autor die Wirkung von effectuation-geprägtem Handeln im Bereich Forschung und Entwicklung. Das ist insofern besonders interessant, als dass diese neue Wissenschaft sonst vor allem für Start-Ups angewendet wird. Er erläutert Effectuation, stellt sie in den
Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator von Oliver Gassmann, Karolin Frankenberg, Michaela Csik
Damit ist erfrischend viel am Stück zusammengestellt. Das Modell ist eine Abwandlung des Business Model Generation von Osterwalder (weiter unten dargestellt), das von Letzterem konkreter, umsetzbarer vorgestellt wird. Die 55 dargestellten innovativen Konzepte sind kompakt und mit Beispielen aufgelistet. Dass
Führung unter Ungewissheit. Zehn Thesen zur Zukunft der Führung von Martin Elbe
Ein kluges, profiliertes, pointiertes Heft (26 Seiten), das herausarbeitet, wie die Betriebswirtschafts- und Managementlehre angetreten ist, um Unsicherheiten und Ungewissheit zu reduzieren, gar zu eliminieren. Und dabei eigentlich alles was Führung ausmacht auch über Instrumente (wie Balanced Scorecard oder QMS)
Innerinnovation – Innovationen aus eigenem Anbau von Bernd und Ulrike Buck
Die Autoren plädieren dafür, Innovation nicht outzusourcen, sondern selbst, eben Innen anzugehen. in einer lockeren und doch klar in Grundlagen, Praxis, Theorie und Methoden gegliederten, grafisch gut aufbereiteten Form wird Werkzeug dazu bereit gestellt. So wird es zu einem kleinen
Das Nordwand-Prinzip. Wie Sie das Ungewisse managen: neues Denken, neues Handlen, neue Wege gehen. Von Rainer Petek
Der Autor, erfahrener Bergführer und Management-trainer beschreibt nüchtern und handfest, was es braucht, wenn man von der Normalroute mit ihrem Gedränge abweichen will. Es geht darum, das Handeln fortlaufend reflektierend zu entwickeln (also nicht zuerst alles zu planen und dann
Unternehmenskultur verstehen von Hans Hässig und Roland Stoff
Die Entwicklung von Unternehmenskultur in verschiedensten Organisationen für die 1970-er bis 2000-er-Jahre wird vorgestellt – dabei wird vor allem der Mainstream auch kritisch ins Visier genommen. Ergänzend dazu werden vorwiegend eigene Wahrnehmungen, Empfindungen, Überlegungen und Antworten vorgelegt. Mit vielen Illustrationen
Reinventing Organizations, ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux
Mit Blick auf die Entstehung von Organisationsformen beschreibt Laloux deren verschiedene Entwicklungsstufen. Die fünf heute nebeneinander bestehenden Basis-Organisationskulturen und -formen werden anhand eines Kriterienrasters als für verschiedene Zwecke, Personen und Zeiten gültig beschrieben. Ihr Leistungsvermögen, ihre Grenzen, ihre „Indikation“ wird
Accelerate: Strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen von John Kotter
Unternehmen, die auch zukünftig erfolgreich sein möchten, müssen sich enormem Innovationsdruck und rapidem Wandel stellen. Der Autor schlägt vor, die (aus seiner Sicht sicheren und effizienten) etablierten Organisationsstrukturen mit agilen und schnellen Netzwerken zu ergänzen und das zu dualen Strukturen
Das unternehmerische Unternehmen Revitalisieren und Gestalten der Zukunft mit Effectuation Navigieren und Kurshalten in stürmischen Zeiten Dietmar Grichnik, Oliver Gassmann
Das Buch startet gleich mit den 10 Geboten unternehmerischen Handelns, und führt diese dann im Detail aus. Dies auf dem Hintergrund von 11 Megatrends im Wirtschaftsleben, die den Überlegungen hinterlegt werden. Ausgangspunkt ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit Risiko, Unsicherheit und
Erfolgreich durch Spezialisierung von Kerstin Friedrich
Frappierend, wie locker das Buch daherkommt. Es beschreibt die Engpassmethode und enthält vor allem eine solche Fülle an Beispielen, dass man dadurch sehr angeregt wird. Kerstin Friedrich beschreibt verschiedene Formen von Spezialisierung, ganz praktisch bis hin zu den Checklisten, um
Value Proposition Design von Alexander Osterwalder und anderen
Eine weitere Herausforderung der „Erfinder“ von Business Model Generation – sie fordern ein Denken in den von ihnen angelegten Bahnen: einmal mehr sehr anregend! Diesmal geht es konsequent um den Kundennutzen, darum, Mehrwert für die Auftragegebenden zu schaffen. Im Buch
Management Y von Ulf Brandes, Pascal Gemmer, Holger Koschek, Lydia Schültken
Der Untertitel sagt es: „Agile, Scrum, Design-Thinking & Co.: so gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation“. Und zu einer menschlichen Arbeitswelt, wie weiter hinten dann mehrfach erwähnt wird. Ein Buch wie eine 235 Seiten dicke Zeitschrift: im ersten
Praktische Organisationsanalyse von Zita Küng – Strategien verstehen und gestalten; erkennen, was gespielt wird
Das Buch beginnt mit der Zusammenfassung der Lehre zu Macht von Crozier und Friedberg (weiter unten in diesem Blog beschrieben). Die Autoren bezeichnen die Gestaltung von Einflussmöglichkeiten vier Faktoren: Macht, Strategie, Spiel und Umwelt. Nach einem Exkurs zu diesen Begriffen
Der Organisationskompasse in der Praxis von Thomas Buhl und Gerlinde Schönberg
Ein Navigationsinstrument für Führungskräfte und Berater. Dieses Büchlein ist sehr praktisch und hilfreich. In kurzer Form wird eine Vorgehensweise vorgestellt, wie Prozesse in Organisationen gegliedert und umgesetzt werden können. Der Organisationskompass geht davon aus, dass zuerst der Sinn und die
Strategie und Diversität von Kerstin Pichel und Erika Lüthi
Endlich ein ganz praktisches, konkretes Buch zum Thema Strategie. Mit vielen Beispielen, gar Regieplänen, Modellen und Moderationsanweisungen zeigen die beiden Frauen, wie Strategien nicht nur entwickelt, sondern auch sicher auf die Umsetzung hin angelegt werden. Das Buch bezieht den Reichtum
Das kooperative Gen von Joachim Bauer, Evolution als kreativer Prozess / Abschied vom Darwinismus
Wie gewohnt fundiert und sehr gut dokumentiert stellt Joachim Bauer dar, weshalb Lebewesen von Grund auf kooperativ sind. Er schildert die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung an den Genen und berichtet, wie diese ein Potential enthalten, das je nach Situation,
Die Evolution der Kooperation von Robert Axelrod
Ein interessanter Ansatz: es geht nicht um die Frage, wie und wann kooperiert werden kann. Sondern darum, wann es sich lohnt, mit anderen zu kooperieren und wann nicht. Die Fragestellung geht von der Weltpolitik über das Gefangenendilemma ins Wissenschaftliche: es
Kleopatra von Stacy Schiff
Ein glänzend recherchiertes Buch. Über den sorgfältigen Zusammenzug von ungemein viel Quellenmaterial stellt die Autorin das Leben von Kleopatra dar. Der Alltag wird konkret vorstellbar, anstelle von Bildern wird so detailliert beschrieben, dass man sich diesen vorstellen kann. Einzig ihre
Strukturformen und Funktionsleistungen sozialer Systeme von Hans Geser; ein soziologisches Paradigma
Diese Dissertation gehört zu jenen, die mich stark geprägt haben: Ich hatte das Glück, die intensiv mit Stephan Müller kennen zu lernen. Er und eine weitere Person werden in der Einleitung zum Buch als zentral für die Entstehung dieser Theorie
Führung im Widerspruch von Michael Herzka
Führung im NPO-Bereich ist komplex, das belegt und umschreibt der Autor. Spannungsfelder liegen in den Widersprüchen zwischen ökonomischen, ethischen, individuellen und gesellschaftlichen Ansprüchen. Sowohl intern wie extern haben Akteure und Anspruchsgruppen nicht nur verschiedene, sondern teilweise widersprüchliche Kriterien, an denen
Running Lean. Das How-to für erfolgreiche Innovationen von Ash Maurya
Für Startups, Existenzgründer und Produktentwickler ein sehr konkretes, griffiges Buch. Mit ganz konkreten Anleitungen, von der Produkteidee über Kundeninterviews bis zum Verfahren für die Preisbestimmung und die Website für das Produkt. Das Buch Lean Startup von Eric Ries, dem Kreator
Handbuch Alles über Gruppen von Cornelia Edding und Karl Schattenhofer
Es ist beeindruckend, was da über Gruppen zusammengetragen wird. Der Titel stimmt wirklich: Alles über Gruppen ist da beschrieben. Von der Geschichte über unterschiedliche Formen, Erklärungsmodelle, Anwendungsbereiche von Gruppen. Der Einsatz der Arbeit mit Gruppen in der heutigen Entwicklung von
Macht und Organisation von Michel Crozier und Erhard Friedberg
Ein Lesegenuss: Die Autoren beschreiben das Thema sehr frisch. Sie zeigen auf, dass die vorhandenen Handlungsspielgräume praktisch nie genutzt werden. Dass Macht relational sei (sich in Beziehungen konstelliert), häufig nicht richtig greife, beim einen anderes bewirke als beim anderen. Dass
MachtBalance
Mit Macht müssen sich fast alle auseinandersetzen. Naheliegenderweise wird die Thematik von denen leidenschaftlich besprochen, die (zu) wenig davon haben; Erfahrungsgemäss gehen sich Mächtige häufig relativ problemlos zur Hand, da sie in Kooperationen eher gewinnen. Weniger Mächtige sind diesbezüglich häufig zurückhaltend, vielleicht aus
Feindseligkeit unter Pflegenden beenden von Kathleen Bartholomew
Wie sich das Pflegepersonal gegenseitig das Leben schwer macht und den Nachwuchs vergrault – Analysen und Lösungen. Diesen Untertitel löst das Büchlein (170 Seiten) sehr gut ein. Der Alltag wird enorm realistisch beschrieben und hat gerade deshalb manchmal den Charakter eines Psycho-Thrillers:
Management-Coaching X.O von Christof Schneck
Ein mit viel Detailtreue ausgearbeitetes Buch. Es zeigt zuerst viel Hintergrund zum Thema Narzissmus auf, und zwar so konkret, dass das damit verbundene Verhalten verstanden und nachgefühlt werden kann. Im Weiteren wird beschrieben, wo und wie sich dieses Phänomen im
Netzwerke – Begegnungen auf Zeit von Arndt Ahlers-Niemann und Edeltrud Freitag-Becker
Was sind Netzwerke und was ist der Unterschied zu Kooperationen und Organisationen? Diese Frage ist für Benützer von Facebook einfach zu beantworten, im Unternehmensbereich werden die Begriffe aber häufig verschieden, vermischt und unscharf definiert eingesetzt. Während das erste Kapitel eine
Identität im Zeitalter des Chamäleons von Eric Lippmann
Entlang dem Film Zelig von Woody Allen werden die heutigen Anforderungen an die Persönlichkeitsentwicklung beschrieben. Das macht das schwere Thema leicht und etwas spielerisch. Die Zeit der festen Identität, einer klar gefassten Persönlichkeit sind vorbei. Anhand der Anforderungen des heutigen
Neues
Im Buch „ Die Psychologie der frühbuddhistischen Pilosophie“ wird erläutert, wie über lange Phasen die Zyklen von gesellschaftlichen Entwicklungen ablaufen: Immer folgt auf eine Phase des Erforschens neuer Geisteszustände und spiritueller Erfahrungen eine Phase, in der diese Erfahrungen „konsolidiert“ werden,
Die chaordische Organisation von Dee Hock
Der Autor legt dar, was er unter wirkungsvoll Arbeiten versteht. Mit dieser Arbeitsweise hat er die Kreditkartenorganisation Visa gegründet und verankert. Er zeigt auf, wie er sich den Erwartungen des Mangements – das klare Vorstellungen hatte – entzogen hat. Und
Co-Feminismus von Markus Theunert
Auf den ersten Blick vermutet man eine politische, kernige Stellungnahme zum heutigen Geschlechterverhältnis in der Schweiz. Es zeigt sich aber, dass sehr viele feine, persönliche, anregende, erschreckende, individuelle und politische Facetten dargelegt werden. Markus Theunert zeigt auf, wie (das Modell
1421 – Als China die Welt entdeckte von Gavin Menzies
Die Geschichte könnte auch ganz anders festgehalten sein: Das Buch beschreibt detailliert, mit welchen Mitteln und auf welchen Wegen China 1421 die Welt – und damit auch Amerika – entdeckte. Die grossen Fahrten überstanden die Matrosen ohne Skorbut, da China
Business Model Generation von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur
Ein faszinierendes und teilweise überraschendes Buch. Es empfiehlt, nicht nur in Strategie, Struktur, Prozess- und Produkteinnovation zu denken. Nein, Geschäftsmodelle als Ganzes können verändert werden. Das Buch selbst ist ein Beweis, dass neue Geschäftsmodelle funktionieren könnten: Es ist kein klassisches