Alles eine Frage der Haltung – Kommunikation einer Wohnungsgenossenschaft von Holger Kowalski und Bärbel Wegner

Die Schilderung von Kultur, Verfahren, Haltungen, Konflikten und Entwicklungsthemen der beschriebenen Hamburger Wohnbaugenossenschaft „Altonaer Spar- und Bauverein (altoba)“ beginnt im Jahre 1970. Bis heute hat die Genossenschaft und deren Leitung viel erlebt, gelernt und geändert. Die Anfangsjahre werden – wie

Das demokratische Unternehmen – neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft von Sattelberger, Welpe, Boes (Hrsg.)

Viele sind stolz, dass Deutschland und Europa das Maschinenhaus der Weltwirtschaft ist. Doch das Cockpit ist anderswo: dort wo die Digitalisierung nicht nur als Optimierung der Industrie und Abläufe verstanden wird, sondern wo diese bezüglich ihrer neuen Möglichkeiten genutzt wird:

Reinventing Organizations, ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux

Mit Blick auf die Entstehung von Organisationsformen beschreibt Laloux deren verschiedene Entwicklungsstufen. Die fünf heute nebeneinander bestehenden Basis-Organisationskulturen und -formen werden anhand eines Kriterienrasters als für verschiedene Zwecke, Personen und Zeiten gültig beschrieben. Ihr Leistungsvermögen, ihre Grenzen, ihre „Indikation“ wird