Nach 11 Jahren, in denen ich nun 132 Fachbücher kommentiert habe stelle ich hier ein eigenes Buch vor, in dem ich das zusammengestellt habe, was mir in rund 2000 gelesenen Büchern gefehlt hat, und was ich für meine Tätigkeit selbst
Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Postwachstumsgesellschaft“. Während das Letzteren belegt, dass Konzepte für eine Postwachstumsgesellschaft (PWG) nötig sind – und auch vorgelegt, werden im neuen Buch „Tätigsein in der PWG“ anhand vieler Branchen im Detail Szenarien vorgestellt, wie die
Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft, herausgegeben von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
Die Autorinnen beschreiben, dass das Ende der Wachstumsgesellschaft sehr bald erreicht ist: Klimakatastrophen, Umweltprobleme, Finanzlabilität und viele andere Signale zeigen, dass das Prinzip Wachstum ausgereizt ist. Auch statistisch sinkt trotz immer mehr Einsatz das Wachstum, was nach und nach zu
Das Glücksdiktat – und wie es unser Leben beherrscht von Edgar Cabanas & Eva Illouz
Eindrücklich, kritisch, augenöffnend, so bleibt das Buch in Erinnerung. Es zeigt auf, wie das abendländische kritische Denken, das an humanistischen Ausbildungsstätten gelehrt wurde, nach und nach abgelöst wird durch positive Psychologie und ein Glücksdiktat. Die AutorInnen zeichnen nach, wie der
Soziokulturelle Animation, Herausgeber Bernhard Wandeler
Ein Grundlagenwerk und Lehrbuch der Ausbildungsstätte in Luzern zum entsprechenden Beruf, das einen Überblick zu verschaffen versucht und die Beiträge der entsprechenden DozentInnen zusammenzieht. Die Texte sind eher theoretisch ausgerichtet und wenig an der Praxis orientiertet. Die Artikel zu Soziologie
Demokratisierte Moderationsinstrumente für alle
Einer der aktuell wichtigen Trends ist, dass immer mehr Selbstführung thematisiert wird. Allerdings passt das nicht in alle Organisationskulturen. In manchen wird es nur zu Effizienz- und Sparzwecken aufgegriffen, in andern ist eine ehrliche Haltung von Kompetenzen und Befugnissen zusprechen
Evaluation – Grundlagen, Ansätze und Anwendungen von Thomas Widmer und Thomas De Rocchi
Ein sehr spannendes Büchlein, das die Welt der Evaluation auslegt. Die Autoren beginnen beim Begriff der Evaluation und führen Schritt für Schritt in eine hoch ausdifferenzierte Welt von Evaluation. Sie erläutern sehr plausibel und immer wieder mit guten Schaubildern, was
Das kollegial geführte Unternehmen von Bernd Oesterreich und Claudia Schröder
Unter diesem einfachen Titel kommt ein sehr potentes Buch daher: die beiden AutorInnen, die gemeinsam eine Beratungsfirma führen, beschreiben bis ins kleinste Detail alle Formen von modernen Unternehmen. Sie zeigen Modelle wie Soziokratie, Holokratie, Netzwerkorganisation, Kollegiale Kreisorganisation und auch noch
Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung von Michael Müller
Der Autor beschreibt verschiedene Erzählformen und wie diese strukturiert sind. Er legt anhand von Beispielen und mit konkreten methodischen Hinweisen für die Coaching- und Beratungsarbeit dar, wie gerade mit dem Bewusstsein einer Erzählung die Subjektivität von Wahrnehmungen bewusst gemacht werden
Zugriffe auf das Ich – Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980 von Magaly Tornay
Ein faszinierendes Thema, das ein Schlaglicht von aussen auf den Berufsstand der Beratung wirft, wird da aufgegriffen: was waren die Personenkonzepte in der Schweiz, ein Stück weit auch die meiner Eltern und der mich von der Geburt bis ins Erwachsenenalter
Goethe. Biografie von Rüdiger Safranski
Ein faszinierendes Buch, mit kritischer Distanz und einfühlsamer Nähe gleichzeitig geschrieben. Und zwar in der Dramaturgie auch wie Goethes und unser Leben: immer wenn man den Eindruck hat, nun gäbe es langsam etwas viel Gewöhnlichkeit kommt nach einer kurzen Phase
Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision von Oliver König und Karl Schattenhofer
Ein kleines, praktisches Buch von den Cracks in dieser Disziplin: Oliver König und Karl Schattenhofer, zwei Exponenten der Gruppendynamik in Deutschland legen ein einfaches, klares Büchlein vor, das aufzeigt, dass sie nicht zaubern, sondern wie das Handwerk aussieht. Zuerst werden Grundlagen beschrieben,
Aussteigen – Umsteigen. Wege zwischen Job und Berufung von Mathias Morgenthaler und Marco Zaugg
Im dreiteiligen Buch mit einem Grundsatz-, einem Beispiel- und einem Instrumente-Teil wird vorab das Verhalten von Menschen in Veränderungen reflektiert. Es wird – mit sympathisch-witziger Unterstützung von Metaphern, Sprichwörtern und Zitaten – beleuchtet, wie Menschen an beruflichen Bruchstellen häufig reagieren
Handbuch Netzwerkforschung von Ch. Stegbauer und R. Häussling
Das Handbuch stellt den Stand der Netzwerkforschung per Oktober 2016 zusammen. Eine recht nüchterne Materie auf 1000 Seiten. Trotzdem ist es sehr lesefreundlich geschrieben, mit kurzen, gut verständlichen Artikeln. Und es bietet jede Menge kurze Einblicke in etwas, worin wir uns
Babyboomer – eine Generation revolutioniert das Alter von P. Perrig und F. Höpflinger
Höchst interessant und faktenreich ist das Werk zur Generation der zwischen 1943 und 1966 geborenen Menschen. Es war eine Zeit mit ausserordentlich vielen Kindern, daher der Name. Innerhalb dieser Phase prägten unterschiedliche geschichtliche Phasen nochmals viel: von den Kriegs- und
Logosynthese – mit Worten heilen. Praxisbuch für Beratung, Coaching und Psychotherapie von Willem Lammers
Lammers vertieft in diesem Buch für Fachleute das weiter unten dargestellte Buch „Selbstcoaching mit Logosynthese“. Engagiert erläutert er erst das Modell, stellt dann die Methode dar, legt viele Praxisbeispiele vor und zeigt auf, wie die Weiterbildung in Logosynthese gestaltet ist.
Selbstcoaching mit Logosynthese; Blockaden auflösen, Krisen bewältigen von Willem Lammers
Ein sehr plausibel geschriebenes Ratgeberbuch – mal nicht amerikanisch, sondern eigentlich solide schweizerisch – also nachvollziehbar, konkret, griffig und pragmatisch. Willem Lammers beschreibt die von ihm aus NLP, Psychosynthese und Energiepsychologie mit langjähriger Erfahrung als Psychotherapeut entwickelte Logosynthese einfach und
Bewertung von Coachingprozessen von Harald Geisseler und Robert Wegener
Coaching zu bewerten scheint fast unmöglich ‐ es ist persönlich geprägt, von den vielen Erfahrungen und Impulsen der verschiedenen Coaches beeinflusst, wird auch individuell verschieden erlebt. Dazu kommt, dass es auch bei der gleichen Person in verschiedenen Lebenssituationen wahrscheinlich unterschiedlich
Dynamic Facilitation von Rosa Zubizarreta und Matthias zur Bonsen
Der Untertitel: „Die erfolgreiche Moderationsmethode für schwierige und verfahrene Situationen“ leuchtet nach der Lektüre ein. Mich hat das so angesprochen, dass ich beim Herausgeber die entsprechende Weiterbildung absolvierte. Das Prinzip ist simpel: Eine Person nach der anderen wird so ausgiebig
MachtBalance
Mit Macht müssen sich fast alle auseinandersetzen. Naheliegenderweise wird die Thematik von denen leidenschaftlich besprochen, die (zu) wenig davon haben; Erfahrungsgemäss gehen sich Mächtige häufig relativ problemlos zur Hand, da sie in Kooperationen eher gewinnen. Weniger Mächtige sind diesbezüglich häufig zurückhaltend, vielleicht aus
Entwicklungsfähigkeit von Systemen
Entwicklungsfähigkeit von Systemen – drei Mal in Kürze In einem Interview zum Thema Umgang mit Macht kam die Frage: für wen bist du denn Partei bei einem Organisationsentwicklungsprozess? Für den auftraggebenden Geschäftsführer oder den Vorstand? Es zeigt sich: Mein Anliegen
Systemische Strukturaufstellungen
Das 12 Tage Business-Training in Systemischen Strukturaufstellungen (SySt) bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer ist sehr eindrücklich. Sie bringen die Prinzipien der systemischen Denkweise umgesetzt auf räumliche Verfahren. Für jegliche Situation können – in immerhin 36 Formaten –
Agiles Projektmanagement, die Sommertagung im OE-Forum
Die klassischen Projektmanagementmethoden haben ein begrenztes Einsatzgebiet. Wenn das Ziel vorab nicht ganz klar ist, Zeitplan, Budget, Schritte zum Voraus festgelegt werden können, wird es mit dem klassischen Projektmanagement eng. Klassisches Beispiel sind all die Informatikprojekte, wo fast alles aus
hypno-systemische Ressourcen- und Lösungsorienterung mit Gunther Schmidt
Der Referent Gunther Schmidt ist ein Kommunikationsturbo. Ein Mann mit ungemein grossem Wissen, grosser Erfahrung, viel Können. Er stellt das spannend und reich illustriert dar und hat ein eingespieltes Programm für die Standardausbildungen, die er anbietet. Und daneben ganz viele neue Kombinationen
OE-Forum 2013; drei Tage zum Thema Macht
Das OE-Forum, eine exquisites Netzwerk mit rund 100 engagierten interessierten Fachleuten der Organisationsentwicklung aus der Schweiz hat die Jahrestagung 2013 dem Thema Macht gewidmet. Dazu gab es einen Austausch mit einem politische Berater (Iwan Rickenbacher), einem fortschrittlichen Lobbyisten und Geschlechterdialogvertreter (Markus Theunert),
Dynamic Facilitation
Das Seminar mit Mathias zur Bonsen wurde so angekündigt: „mit Dynamic Facilitation grosse gordische Knoten zerschlagen“. Es ist wirklich eindrücklich, was mit dieser Vorgehensweise möglich ist. Eine kurze Zusammenfassung ist in diesem Artikel nachzulesen. Dynamic Facilitation ist eine Moderationsweise, die eine Diskussion
Prozessorientierte Psychologie – eine Seminarreihe
Prozessorientierte Psychologie hat verschiedene für mich sehr wichtige Elemente. Um diese Auszukosten, kennen zu lernen, praktisch zu erfahren, bin ich dieser Richtung so weit nachgegangen, bis ich das für mich Relevante verstanden habe. Dazu habe ich vier je 3-tägige Seminare