Das Buch beginnt mit der Zusammenfassung der Lehre zu Macht von Crozier und Friedberg (weiter unten in diesem Blog beschrieben). Die Autoren bezeichnen die Gestaltung von Einflussmöglichkeiten vier Faktoren: Macht, Strategie, Spiel und Umwelt. Nach einem Exkurs zu diesen Begriffen widmet sich die Autorin dem Spiel und umschriebt es als wesentliches Orientierungselement in Organisationen. Sie widmet sich umfassend den Erfahrungen, Regeln, Chancen und Fallen in den weiter hinten beschriebenen 70 Brett-, Karten, Ball- und Gruppenspielen. Sie beschreibt Dynamik, Logik und Absicht in spezifischen Spielen und beschreibt, welche dieser Spiele in Führungs-, Strategie-, Fusions- und Entwicklungsprojekten zu erkennen sind – woraus sich dann übertragbar auch ergibt, wie man innerhalb der Spielregeln Handlungsspielräume erlangen kann. Die Autorin ermutigt, im Sinne des Wortes zu erkennen, was gespielt wird. Sie geht davon aus, dass wir als Kinder schon bestimmt Spielverhalten gelernt haben, dann auch spezifisch (als Buben oder Mädchen anders) trainiert wurden, und dass wir die so entstandenen Vorlieben und Ressourcen immer noch gerne einsetzen. Sie ermutigt, das laufende Spiel zu erfassen und in diesem mitzuspielen (und nicht immer dasselbe, allenfalls unpassende Spiel zu spielen). Ein spezieller Ansatz, der mit spielerischen Ansätzen Freiheitsgrade erhöht. Sie schafft damit Zugang zu einer Metasicht, unterstützt einen, sich nicht einfach als der Situation ausgeliefert zu betrachten, sondern auch mit einem Aussenblick als AkteurIn zu sehen. Auf diese Weise schafft sie Zugang zu einen enormen Fundus an Vorgehensweisen. Als Ergänzung kann man auch einen Bogen zu Analyse der laufenden Spiele in Organisationen sowie zur Erhebung der eigenen Spielbiografie herunterladen. Ein Buch, das nachdenklich macht, anregt und Spiel- und Handlungsfreude schafft.

Praktische Organisationsanalyse von Zita Küng – Strategien verstehen und gestalten; erkennen, was gespielt wird